Beschreibung
Pelikan Füllhaltertinte Fount India
Die Pelikan Füllhaltertinte Fount India – dokumentenechte,schwarze Tinte für Kolbenfüllfederhalter und Füllfederhalter mit Konverter.
Tinten sind aus unserem Leben nicht wegzudenken.In China und Ägypten fanden solche Flüssigkeiten schon vor Ca. 4500 Jahren Verwendung.Wir alle kennen die ausdrucksstarken,farbenfrohen Meisterwerke mittelalterlicher Buchmacher.
Im Jahre 1838 war die Kunst des Aquarellierens bei den höheren Gesellschaftsschichten in Europa sehr beliebt, doch es gab keine große Auswahl an hochwertigen Farben zu attraktiven Preisen. Der Chemiker Carl Hornemann beschloss, dies zu ändern und gründete seine eigene Produktion in der Nähe von Hannover. Das für die Produktion benötigte destillierte Wasser bezog er zunächst von einer Gin-Brennerei in der Nähe.
Die Kompetenz in der Produktion von hochwertigen Wasserfarben und Tinten wurde von Pelikan über Jahrzehnte weltweit kontinuierlich ausgebaut. Jetzt hat Pelikan mit der Füllhaltertinte Fount India eine dokumentenechte,lichtbeständige schwarze Tinte entwickelt die selbst höchsten Ansprüchen gerecht wird.
Die Handschrift ist die Visitenkarte des Menschen,etwa so wie der Fingerabdruck.Die Pelikan Füllhaltertinte Fount India gewährleistet jetzt Ihre Handschrift dauerhaft und unverfälschlich zu Papier zu bringen.
Die Pelikan Fount India in einem schön geformten 30 ml. Glasflakon ist dokumentenecht und lichtbeständig.Mit Ihr können wichtige Dokument und Verträge dauerhaft und fälschungssicher unterzeichnet werden.
Beim Einsatz der Pelikan Fount India,die ähnlich wie die Scribtol Tusche auch Ruß enthält,ist darauf zu achten das die Tinte nicht im Füllhalter eintrocknet.
Daten :
Dokumentenechte Füllhaltertinte
Farbe : Schwarz
Inhalt : 30 ml.
Glasflakon
Art.-Nr. : 221143
EAN-Nr. : 4012700221148
Tipp zur Pflege Ihres Füllfederhalters beim Einsatz der Pelikan Füllhaltertinte Fount India :
Spezialtinte, die auf Grund ihrer besonderen Eigenschaften auch Füllhalter-Tusche genannt, beinhaltet unter anderem mehr Rußanteile, die sich in den feinen Kapillaren des Tintenreglers ablagern. Dieser Prozess wird beschleunigt, wenn der Füllhalter häufig im geöffneten Zustand liegt. In diesem Fall verdunstet die wässrige Trägerflüssigkeit viel schneller und die Feststoffe, wie zum Beispiel der Ruß, lagern sich im Füllhalter ab. Die Tinte wird dann dickflüssiger und sammelt sich in den Tintenregler-Lamellen und den feinen Kolbenmechanik-Kapillaren an und verstopft somit den Füllhalter. Bei seltenem Gebrauch den Füllhalter nur mit wenig Tinte befüllen und möglichst alle 3–5 Monate mit lauwarmem Wasser (ohne jegliche Zusätze) durchspülen.